Artenkenntnis für Einsteiger
Der BN-Landesverband bietet eine Online-Reihe zum Thema "Artenkenntnis für Einsteiger". Von den Referenten werden die wichtigsten Arten in verschiedenen Tier- und Pflanzengruppen vorgestellt und Beobachtungstipps gegeben.
Die jeweils zwei-stündigen Online-Veranstaltungen finden über die Plattform "Zoom" statt. Eine Anmeldung ist bis spätestens Freitag vor dem Termin möglich.
Eine Übersicht finden Sie im Programmflyer.
Hier die einzelnen Referate:
- Di. 16.11.2021, 18-20 Uhr - Sibylle König: Vogelwelt - Vogelwild
- Di. 30.11.2021, 18-20 Uhr - Moni Nunn: Eulen - lautlose Nachtjäger
- Di. 14.12.2021, 18-20 Uhr - Moni Nunn: Greifvögel - Jäger der Lüfte
- Di. 11.01.2022, 18-20 Uhr - Christine Ziegler: Einführung in die Pflanzenbestimmung: Grundlagen
- Di. 25.01.2022, 18-20 Uhr - Anita Bitterlich: Einführung in die Pflanzenbestimmung: Laubbäume und -sträucher im Winter bestimmen
- Di. 08.02.2022, 18-20 Uhr - A. Bitterlich & C. Ziegler: Einführung in die Pflanzenbestimmung: wichtige Pflanzenfamilien und wie man sie erkennt
- Di. 22.02.2022, 18-20 Uhr - Jacqueline Kuhn und Horst Schwemmer: Amphibien - zwischen Froschkönig und Lurchi
- Di. 08.03.2022, 18-20 Uhr - Moni Nunn: Insekten - krabbelnde Vielfalt
- Di. 22.03.2022, 18-20 Uhr - Richard Fath: Tagfalter - schillernde Schönheiten
- Di. 29.03.2022, 18-20 Uhr - Steffen Scharrer: Wildbienen - Maja, Willi und die wilde Verwandtschaft
- Di. 12.04.2022, 18-20 Uhr - Frieder Oehme: Fledermäuse - geschichtenumwitterte Mitbewohner
Anmelden können sie sich über den Link der einzelnen Veranstaltung oder per E-Mail an bildungswerk@bund-naturschutz.de (unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse)