Freitag, 15. 09. 2023, 14.30 bis ca. 16:30 Uhr, Treff: Bahnhof Altötting und Freitag, 15. 09. 2023, 15:00 bis ca. 17:00 Uhr, Treff: Bahnhof Mühldorf
Fridays for Future (FFF) Altötting-Mühldorf beteiligt sich am globalen Klimastreik am 15. 09. 2023. Die BUND Naturschutz Kreisgruppe (BN) Altötting unterstützt die Demonstration organisatorisch und personell. Am 15. September, ab 14.30 Uhr demonstrieren die Aktivist*innen gegen das politische Versagen bei der Bekämpfung der Klimakrise in Altötting, ab 15 Uhr in Mühldorf. Obwohl das Verfassungsgericht 2021 das damalige Klimaschutzgesetz als verfassungswidrig verworfen hat, weil es die Rechte der Jugend missachtet, gibt es in keiner Partei die nötige Entschlossenheit für ein wirklich effektives Klimaschutzgesetz.
"Laut Weltwetterorganisation war der Juli 2023 weltweit der heißeste Monat. Wir erleben weltweit Hitzewellen, Dürren, Waldbrände, Starkregen und Überschwemmungen. Die Klimakrise ist hier und sie ist real. Doch anstatt die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, gehen Politik und Wirtschaft in den Verdrängungsmodus und betreiben skrupelloses Greenwashing. Grüne Sonntagsreden statt effektiver Klimaschutz. Selbst billige Maßnahmen, wie ein Tempolimit, wie es rund um Deutschland üblich ist, werden nicht umgesetzt. Geschweige denn, dass klimaschädliche Investitionen abgebaut würden. Gleichzeitig stellt sich unter anderem Markus Söder hin und rühmt sich als Musterschüler bei Erneuerbaren Energien. Es muss Schluss sein damit, grün zu sprechen und fossil zu handeln! Wir brauchen Bahn statt Autobahn. Wir brauchen effektiven Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit." sagt Sprecherin Elisa Blatz von Fridays for Future Altötting-Mühldorf.
Die FFF-Bewegung fordert unter anderem eine beschleunigte Energie- und Mobilitätswende, da die Auswirkungen der Klimakrise schon heute besonders in vielen Staaten, die historisch wenig zu den Treibhausgasemissionen beigetragen haben, zunehmend spürbar seien. In Altötting setzen sich die Aktivist*innen im Zuge dessen besonders für den lokalen Ausbau des Fahrrad- und ÖPNV-Verkehrs ein. Auch die Energiewende ist ein vorrangiges Thema von BN und FFF.
"Vor wenigen Tagen hat die UNO verkündet, dass die nächsten 5 Jahre vermutlich die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnung werden. Wir befinden uns mitten in der Klimakrise. Deswegen müssen wir jetzt raus aus Kohle, Öl und Gas, brauchen eine echte Verkehrswende und einen Aufbruch auf allen Ebenen. So unsinnige Projekte wie die Ortsumgehung Burghausen dürfen nicht mehr umgesetzt werden, das Geld muss für die klimaneutrale Zukunft ausgegeben werden. Nie zuvor war es wichtiger als in diesem Jahr, dass Menschen weltweit für Klimaschutz aufstehen und zeigen, dass ehrliches, schnelles Handeln dringend notwendig ist. Daher rufen wir am 15. September den nächsten Globalen Klimastreik aus!", ergänzt Hans Steck, 2. Vorsitzender des BN.
Zeigen Sie Verantwortung für Ihre Kinder und Enkel und kommen mit zur Demo. Die Bewegung ruft alle Menschen in Altötting und Umgebung dazu auf, sich den Protesten an diesem Tag anzuschließen und ein deutliches Zeichen für eine bessere und gerechtere Klimapolitik zu setzen.
Start- und Endpunkt der Demonstration in Altötting ist der Bahnhof Altötting. Wir starten um 14:30 Uhr am Bahnhofsplatz, drehen eine Runde über die Traunsteiner Straße und zurück am Bahnhof beginnt unser kleines Programm mit Live-Musik von der Kiesbankband und Redebeiträgen am offenen Mikrofon.
Startpunkt der Demonstration in Mühldorf ist der Bahnhof Mühldorf. Wir starten um 15 Uhr in Mühldorf am Bahnhof und drehen eine Runde über den Stadtplatz. Am Stadtplatz werden wir dann mit Live-Musik von Reflection of Reality und Redebeiträgen weitermachen.
|