Die Aktionsgemeinschaft Lebensraum Salzach lädt zur Salzach-Kundgebung am 19. Juli 2025 nach Burghausen vor dem Stadtsaal-Gebäude (bei schlechtem Wetter im Foyer des Stadtsaal-Gebäudes/Helmbrechtssaal) ein.
Nach wie vor wird von der Politik der Bau eines Kraftwerkes in der Salzach bei Tittmoning gefordert. Dabei würde erheblich in die Natur des letzten noch frei fließenden Alpenflusses nördlich der Alpen eingegriffen.
Gemeinsam mit dem Kanuverband, dem Landesbund für Vogelschutz und weiteren Umweltverbänden sowie der Stadt Burghausen fordern wir mit dieser Kundgebung den Erhalt der Salzach als Naturfluss.
Diese Exkursion muss leider aus organisatorischen Gründen ausfallen.
Allen Unkenrufen zum Trotz
20.7.2025 So, 14:00 - 16:00 Uhr
Allen Unkenrufen zum Trotz
Die natürliche Gies im Priessenthal ist der Primärlebensraum der Gelbbauchunke. Dirk Alfermann zeigt uns die bedrohten Tiere und erklärt, wie man ihnen helfen kann.
Mit dem Rad ab Mühldorf radelt Dr. Ernst-Josef Spindler mit uns zum Wasserbüffelfest nach Jettenbach. Eine spannende Aktion der BN-Kreisgruppe Mühldorf.
Im Zuge der 1000-Jahresfeier der Stadt Burghausen mit dem sicherlich sehenswerten gleichnamigen Schauspiel an mehreren Tagen im September fahren wir entlang einiger Poster mit (Original)-Texten und durch eine bäuerliche Landschaft auf kleinen Straßen und Wegen.
Veranstalter: Kreisgruppe Altötting Treff: Burghausen Grenzübergang an der neuen Brücke
Fledermaus-Nacht
12.8.2025 Di. 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Fledermaus-Nacht
Mit Bat-Detektor und Taschenlampe spüren wir Fledermäuse auf. Kindgerechte Leitung: Dr. Dorothea Friemel
Mit Marion Strauss-Barthel machen wir einen interessanten Rundweg im NSG Untere Alz, bei dem sich u.a. ein Kneippsches Fußbad anbietet. Aber auch ein Märchen und Infos zum Brauchtum rund um den Wachholder erwarten uns. Treff: Emmerting, Parkpl. Ende Untere Dorfstr. Anmeldung erforderlich Kosten: 4 € / Erwachsene, Kinder frei
Bitte helfen Sie mit!
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.