Fledermausnacht

Dienstag, 12. August 2025
Am 12. August 2025 um 20.00 Uhr kamen 35 Personen bei bestem Wetter zum Treffpunkt, dem Parkplatz am Wertstoffhof in Emmerting, direkt an der Alz gelegen. Die letzten Tage vor der Veranstaltung war es recht heiß – auch abends noch sehr warm. Ideal für Fledermäuse!
Dr. Dorothea Friemel stellte den TeilnehmerInnen die Biologie der Tiere anschaulich und kindgerecht vor. Die 11 anwesenden Kinder waren recht engagiert dabei.
Die vorhandenen Bat-Detektoren wurden erklärt und ausgegeben, sodass jedes Kind einen Detektor erhielt Als es dämmerig wurde, zog die Schar Richtung Alz und an ihr entlang. Unterwegs wurde immer wieder angehalten, um auf das charakteristische Trommelgeräusch aus den Batdetektoren zu lauern. An der zweiten Brücke und direkt an der Alz setzte dieser auch massiv ein und die Teilnehmer konnten die teils tieffliegenden Fledermäuse auch sehen. Alle waren wie elektrisiert. Über der Alz jagten Wasserfledermäuse und das Große Mausohr war auch unterwegs. Über diese gute „Ausbeute“ freuten sich alle. Dr. Dorothea Friemel stellte an der Alz eine Wärmebildkamera auf, die ihr Bild auf ein Tablet übertrug, sodass die TeilnehmerInnen darauf die Fledermäuse als weiße Punkte durchs Bild fliegen sehen.
Alle TeilnehmerInnen waren begeistert. Dorothea Friemel beantwortete unterwegs viele, interessierte Fragen und am Ende gab sie noch jeder Familie eine kleine Info-Sammlung mit nach Hause. Für die Kinder gab es ein kleines Quiz und von Gerhard Merches noch einen ARTE-Filmtipp: „Fledermäuse - Warte bis es dunkel wird“ auf Youtube.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Dr. Dorothea Friemel für diesen unglaublich schönen Abend, den sie für den BUND Naturschutz ehrenamtlich durchgeführt hat.