Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
Newsletter Juni 2025 Kreisgruppe Altötting
|
|
Liebe Freunde,
Mit diesem Newsletter möchten wir Sie auf die Veranstaltungen der BN-Kreisgruppe Altötting in den nächsten Wochen hinweisen.
Das Exkursionsprogramm 2025 finden Sie hier: Natur (auf)spüren.
|
|
|
|
|
Salzach als Naturfluss erhalten
|
Am 28. Mai übergab der BN in München 16.666 Unterschriften für den Erhalt der frei fliesenden Salzach an Dr. Christian Barth, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Lesen Sie die Pressemitteilung.
Auf dem Foto oben: Dr. Christine Margraf, Beate Rutkowski, Dr. Christian Barth, Gerhard Merches (Vorsitzender BN-Kreisgruppe Altötting), Dr. Stefan Ossyssek (BN, Wasserökologe) (Foto: Franziska Nimz)
|
|
|
|
|
Wildbienen am Westerndorfer Graben
|
31.5.2025 Sa, 14:00 - 16:00 Uhr
Exkursion: Wildbienen am Westerndorfer Graben
Daniela Ehm führt uns zu einem typischen Lebensraum von Wildbienen am renaturierten Westerndorfer Graben.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Wildbienen
Veranstalter: BN-Kreisgruppe Altötting Treff: Parkplatz Peracher Badesee, östlicher Abschnitt
|
|
|
|
|
Naturführung zur Alzmündung
|
14.6.2025 Sa, 9:00 - 11:30 Uhr
Exkursion: Naturführung zur Alzmündung
Das Gebiet bis zur Alzmündung ist ein Naturjuwel. Walter Sage führt uns und wird uns unterwegs einen tiefen Einblick in die Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt geben.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Alzmündung
Veranstalter: BN-Kreisgruppe Altötting Treff: alte B12 bis Abzweig Alzberg/Kuhbauer (200 m östlich Stög und 1 km westlich Alzbrücke)
|
|
|
|
|
Kinder-GEO-Tag im Lengthal
|
27.6.2025 Fr, 16:00 - 18:00 Uhr
Kinder-GEO-Tag
Beim Kinder-GEO-Tag untersuchen die Kinder das GEO-Tagsgebiet auf Käfer, Spinnen, Falter und was sonst so herumkrabbelt oder fliegt.
Weitere Informtionen finden Sie hier.
Anmeldung erforderlich, da auf 20 Kinder begrenzt.
Treff: Mehring, Brunn 5 (Theaterhof Priessenthal)
|
|
|
|
|
GEO-Tag
|
27.6.2025 Fr, 20:45 open end und Sa, 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
GEO-Tag
Freitag: Fledermäuse / Falter (Lichtturm), Vögel. Samstag: Artenbestimmung von Tieren und Pflanzen im Gebiet. Für alle Interessierte. Für eine einfache Verköstigung wird gesorgt.
Weitere Informtionen finden Sie hier.
Veranstalter: Kreisgruppe Altötting Treff: Mehring, Brunn 5 (Theaterhof Priessenthal)
|
|
|
|
|
Salzach-Kundgebung
|
19.7.2025 Sa, 12:30 - 16:00
Kundgebung: Für die Salzach als Naturfluss
Die Aktionsgemeinschaft Lebensraum Salzach lädt zur Salzach-Kundgebung am 19. Juli 2025 nach Burghausen vor dem Stadtsaal-Gebäude (bei schlechtem Wetter im Foyer des Stadtsaal-Gebäudes/Helmbrechtssaal) ein.
Nach wie vor wird von der Politik der Bau eines Kraftwerkes in der Salzach bei Tittmoning gefordert. Dabei würde erheblich in die Natur des letzten noch frei fließenden Alpenflusses nördlich der Alpen eingegriffen.
Gemeinsam mit dem Kanuverband, dem Landesbund für Vogelschutz und weiteren Umweltverbänden sowie der Stadt Burghausen fordern wir mit dieser Kundgebung den Erhalt der Salzach als Naturfluss.
Weitere Informationen finden sie hier.
|
|
|
|
|
Terminänderungen
|
Das Wasserbüffelfest findet erst am 26. Juli 2025 statt. Entsprechend wird auch die Radtour nach Jettenbach auf den 26. Juli verschoben.
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Altötting BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Gerhard Merches (1. Vorsitzender) Bahnhofstraße 48, 84503 Altötting Redaktion: Dr. Ernst-Josef Spindler
|
|
|
|
|