Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
Newsletter April 2025
|
|
Liebe Freunde,
Mit diesem Newsletter möchten wir Sie auf die Veranstaltungen der BN-Kreisgruppe Altötting in den nächsten Wochen hinweisen.
Darüber hinaus gibt es zwei Mitmachaktionen, auf die wir Sie aufmerksam machen wollen: Die Hummel-Challenge und ADEBAR - den Brutvogelatlas.
Wir möchten Sie auch auf das Exkursionsprogramm 2025 aufmerksam machen: Natur (auf)spüren.
Wir suchen dringend noch Helfer:innen, die uns bei der Durchführung des Umwelttags am 26. April 2025 unterstützen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Motivation, 8-12 jährige Naturdetektive zu unterstützen. Bitte melden Sie sich unter altoetting@bund-naturschutz.de.
Einen Bericht über das Jahr 2024 und was uns bewegt finden Sie im Mitgliederbrief.
|
|
|
|
|
Umgang mit hilfsbedürftigen Tieren
|
Sonntag, 30. März, 14 - 18 Uhr
Workshop: Umgang mit hilfsbedürftigen Wildtieren
Agnes Wilms erklärt in dem 2-teiligen Workshop wie man ein hilfsbedürftiges Tier erkennt und wie man richtig helfen kann.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Hilfsbedürftige Tiere
Veranstalter: BN Kreisgruppe Altötting Treffpunkt: Altötting, Gasthof Plankl, Raum Einstein
|
|
|
|
|
Humusaufbau und Pflanzenkohle
|
Montag, 31. März, 18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag: Pflanzenkohle, ein Mittel zur Bodenverbesserung
Referent: Prof. Dr. Kurt Hülsbergen, TUM
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Pflanzenkohle
Veranstalter: VHS Burghausen Treffpunkt: Bürgerhaus Burghausen
|
|
|
|
|
Die 9 schönsten Naturplätze im Innviertel
|
Donnerstag, 03. April 2025 19:00 - 21:00
Vortrag: Die 9 schönsten Naturplätze im Innviertel
Prof. Michael Hohla stellt am 3. April um 19:00 Uhr 9 Naturplätze im Innviertel vor.
Veranstalter: Pfarrgemeinde Obernberg Ort: Pfarrheim Obernberg; Kirchenplatz 9 in Obernberg am Inn, Österreich
|
|
|
|
|
Exkursion: Zu Gast bei Frosch und Co
|
Samstag, 5. April, 14 - ca. 16 Uhr
Exkursion: Zu Gast bei Frosch und Co
Im BN-Biotop in Perach bringt uns Ines Hager die Wassertierchen und die Amphibien näher. Gummistiefel sind sinnvoll.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Frosch & Co.
Veranstalter: BN Kreisgruppe Altötting Treffpunkt: Perach, gesperrte Brücke über Weitbach, Nähe Bahnübergang
|
|
|
|
|
17. Bauernwallfahrt in Altötting
|
Sonntag, 6. April, ab 11:30 Uhr
17. Bauernwallfahrt in Altötting: Messe in der Basilika, Tiersegnung, anschließender Vortrag:
Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Perspektiven für die globale Landnutzung. Referent: Dr. Stefan Einsiedel, Mitautor der Studie der Sachverständigengruppe "Weltwirtschaft und Sozialethik" der Deutschen Bischofskonferenz
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Bauernwallfahrt
Veranstalter: ABL Treffpunkt: Altötting, Kapellplatz
|
|
|
|
|
Vortrag: Der Salzachdurchbruch
|
Fr., 11.04.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Vortrag: 1000 Jahre Burghausen Geologie der Heimat - Der Salzachdurchbruch
Dr. A. Ulbig referiert über die Geologie der Heimat.
Näheres finden Sie im Programm der VHS Burghausen-Burgkirchen e.V:
Veranstalter VHS Burghausen-Burgkirchen e.V. Kursgebühr EUR 11,00 Ort: Audimax des Campus Burghausen
|
|
|
|
|
Kiebitz in Sicht
|
Samstag 12. April 2025 14:00 - 16:00 Uhr
Exkursion: Kiebitz in Sicht
Mit Michael Stiegler beobachten wir Nistplätze der scheuen Vögel und erfahren mehr über deren Lebensräume: max. 10 Personen
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Kiebitz in Sicht
Veranstalter: BN Kreisgruppe Altötting Treff: Pirach, Parkplatz Gasthaus, zur Weiterfahrt
Eine Anmeldung ist erforderlich
|
|
|
|
|
Mitgliederversammlung 2025
|
25.04.25 Fr, ab 19.30 Uhr
Mitgliederversammlung
Im Rahmen der Mitgliederversammlung hält Walter Sage einen Vortrag zum Thema Insektensterben.
Die Einladung zur Mitgliederversammlung finden Sie auf unserer Homepage: Mitgliederversammlung
Treff: Altötting, Gasthof Plankl, Raum Einstein
|
|
|
|
|
Umwelttag mit dem Kreisjugendring
|
26. April 25 Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
Umwelttag mit dem Kreisjugendring - Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Thema: Spurensuche
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Umwelttag
Veranstalter: Kreisjugendring Altötting und BUND Naturschutz Treff: Herrenmühle in Altötting.
Anmeldung ist erforderlich: KJR Altötting, Tel.: 08671-928953 Mail: geschaeftsstelle@kjr-aoe.de
|
|
|
|
|
Vogelstimmenwanderung
|
27.04.25 So, 8.00 – ca. 12.00 Uhr
Exkursion: Vogelstimmen-Wanderung
Stimmgewaltig sind die Vögel im Frühjahr. Ingomar Gürtler führt uns im Lengthal am Rand des Hechenbergs und stellt uns die Vögel vor.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Vogelstimmenwanderung
Veranstalter: BN-Kreisgruppe Altötting Treff: Mehring, Brunn 5 (Theaterhof Priessenthal)
|
|
|
|
|
Umweltmarkt in Emmerting
|
03.05.25 Sa, 09.00 – 13.00 Uhr
Umweltmarkt Emmerting
Die Kreisgruppe des BUND Naturschutz wird auch dieses Jahr mit einem Aktionsstand präsent sein.
Veranstalter: Gemeinde Emmerting Treff: Emmerting, Gemeindewiese
|
|
|
|
|
Die Hummel-Challenge
|
Hummeln sind beliebt. In Deutschland gibt es 41 Arten von ihnen. Der Bund Naturschutz möchte dabei helfen, die Verbreitung der einzelnen Arten zu erfassen. Dazu gibt es die Hummel-Challenge vom 30. März bis zum 9. April 2025. Natürlich erfahren sie auch, welche Hummel sie gerade vor sich haben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website unseres Landesverbandes: Hummel-Challenge
|
|
|
|
|
ADEBAR - Brutvogelatlas
|
Wie steht es um die Brutvögel Bayerns und Deutschlands? Wo kommen welche Arten vor und wie ist es um deren Bestand bestellt? Das wollen wir mit Ihrer Hilfe herausfinden. Machen Sie mit beim Kartierungsprojekt „ADEBAR“!
Weitere Informationen auf der Website des BN-Landesverbandes: ADEBAR
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Altötting BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Gerhard Merches (1. Vorsitzender) Bahnhofstraße 48, 84503 Altötting Redaktion: Dr. Ernst-Josef Spindler
|
|
|
|
|