Zur Startseite
  • Links
  • Newsletter

Projekte

Naturschutz

Umweltthemen

Kiebitz in Sicht

Sa, 12.04.25, 14.00 Uhr - ca. 16.00 Uhr

Früher waren Kiebitze weitverbreitet und aufgrund ihres auffälligen Aussehens und Verhaltens vielen bekannt. Aber durch Trockenlegung von Feuchtwiesen und eine intensivere Landwirtschaft sind sie in vielen Gegenden massiv zurückgegangen. Noch vor etwa 30 Jahren sah und hörte man den Kiebitz fast überall auf Deutschlands Feldern. Seit 1992 ist sein Bestand in Deutschland um 88 Prozent zurückgegangen. Und dieses Schicksal teilt er mit Feldlerche, Rebhuhn und weiteren Agrarvögeln, deren Populationen ebenfalls eingebrochen sind.

Michael Stiegler führt uns in die Nähe einiger Nester und wird Informationen über Lebensweise und Bedrohungssituation der Tiere geben. Die Tiere können mit Fernglas beobachtet werden, ohne sie aufzuschrecken. Um eine Beunruhigung der Tiere weitestgehend zu verhindern ist die Teilnehmerzahl auch auf 10 Personen begrenzt. Der BUND Naturschutz bittet daher um frühzeitige Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung. Ferngläser sind mitzubringen.

Leitung: Michael Stiegler

Treffpunkt zur Weiterfahrt: Gasthaus Pirach, Hauptstr. 19, Burgkirchen-Pirach.  

Eine Anmeldung mit Angabe der Personenzahl, Name, Ort und Emailadresse/Telefon-Nr. ist erforderlich.

Anmeldung zur Kiebitzexkursion