Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
BN Newsletter September 2025 Kreisgruppe Altötting
|
|
Liebe Freunde,
Mit diesem Newsletter möchten wir Sie auf die Veranstaltungen der BN-Kreisgruppe Altötting in den nächsten Wochen hinweisen.
Das Exkursionsprogramm 2025 finden Sie hier: Natur (auf)spüren.
|
|
|
|
|
Salzach als Naturfluss erhalten
|
Kundgebung: Für die Salzach als Naturfluss
Die Aktionsgemeinschaft Lebensraum Salzach hat am 19. Juli 2025 zur Salzach-Kundgebung nach Burghausen eingeladen.
Bei dieser Kundgebung wurde nochmals deutlich gemacht, dass der letzte größere, nicht durch Kraftwerke gestaute Salzachabschnitt zwischen Salzburg und der Mündung in den Inn als wertvolles Biotop erhalten bleiben muss. Die Renaturierungsmaßnahmen auf österreichscher Seite werden begrüßt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Waldumbau im Zeichen des Klimawandels
|
13.9.2025
Waldumbau im Zeichen des Klimawandels
Michael Waldherr von den Bayerischen Staatsforsten führt die TeilnehmerInnen durch den Altöttinger Staatswald und stellt den Stand der Umbauarbeiten anhand verschiedener Beispielflächen vor. Dabei werden auch Probleme und weitere Ziele angesprochen.
Weitere Informationen finden Sie hier
|
|
|
|
|
vhs-Umweltreihe: „Fish & Chips“ – Neue Ansätze zur Verbesserung von Fischlebensräumen
|
16.09.2025 18:00 - 20:00 im Bürgerhaus in Burghausen
Im Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Geist werden die Ergebnisse aus über 10 Jahren Forschung der TU München am Inn beleuchtet und aufgezeigt, warum integrierte Ansätze mit Einbindung aller lokal Beteiligten besonders erfolgsversprechend sind.
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Pilzwanderung
|
20.9.2025 Sa, 9:00 - 12:00 Uhr
Pilzwanderung
Pilze sammeln für den Genuss (Pilzwanderung) und für die Wissenschaft (GEO-Tag). Alle Pilzfunde werden begutachtet und die einzelnen Arten im Rahmen des "GEO-Tag der Pilze" erfasst.
Kosten:5 €/Teilnehmer (max. 35). Anmeldung erforderlich
Treffpunkt wir nach Anmeldung bekannt gegeben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|
|
GEO-Tag der Pilze
|
20.9.2025 Sa, 12:00 - 17:00 Uhr
GEO-Tag der Pilze
Im Anschluss an die Pilzwanderung suchen die Experten und interessierte Laien weiter nach Pilzen, wobei auch kleinste Pilze kartiert werden.
Treffpunkt wir nach Anmeldung bekannt gegeben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Naturerlebnispfad Altöttinger Gries
|
27.9.2025 So, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Naturerlebnispfad Altöttinger Gries
Vor 6 Jahren wurde das Projekt mit viel Herzblut von unserer Kreisgruppe realisiert und 2024 in einem Touristenführer als einer der Lieblingsplätze in Oberbayern aufgeführt. Hintergründe und Ziele werden vom Ideengeber, Uwe Reuter, bei einem Rundgang erläutert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Der Bericht zum GEO-Tag 2025 ist fertig
|
Beim diesjährigen GEO-Tag wurde eine Bestandsaufnahme von Pflanzen und Tieren im Lengthal vorgenommen. Mit 858 Arten wurden fast doppelt so viele Arten gefunden, wie beim GEO-Tag 2010 im gleichen Gebiet. Eveline Merches hat zusammen mit Thomas Glaser, Inge Rößl einen ausführlichen Bericht geschrieben, den Sie hier einsehen können.
|
|
|
|
|
Veranstaltungen in Wort und Bild
|
Von vielen der Exkursionen und Veranstaltungen gibt es in unserem Internet Berichte mit Bildern. Diese Berichte finden sie hier.
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Altötting BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Gerhard Merches (1. Vorsitzender) Bahnhofstraße 48, 84503 Altötting Redaktion: Dr. Ernst-Josef Spindler
|
|
|
|