Zur Startseite
  • Links
  • Newsletter

Projekte

Naturschutz

Umweltthemen

Waldumbau in Zeichen des Klimawandels

Samstag, 13.09.2025, 14:00 – ca. 16:00 Uhr 

Der Waldumbau im Klimawandel ist eine dringende Notwendigkeit, um die Widerstandsfähigkeit der Wälder gegenüber veränderten klimatischen Bedingungen zu stärken. Durch die Zunahme von Extremwetterereignissen, wie Dürren, Stürmen und Hitzewellen, sind viele heimische Baumarten bedroht. Um die Wälder zukunftsfähig zu gestalten, müssen Forstwirtschaft und Naturschutz auf anpassungsfähige Baumarten setzen, die besser mit den neuen Bedingungen zurechtkommen, wie etwa klimaresilientere Mischwälder statt monokultureller Nadelwälder. Ein gezielter Umbau fördert nicht nur den Erhalt der Biodiversität, sondern sichert auch die wichtigen ökologischen Funktionen der Wälder, wie CO₂-Speicherung und Wasserregulation.

Michael Waldherr von den Bayerischen Staatsforsten führt die TeilnehmerInnen durch den Altöttinger Staatswald und stellt den Stand der Umbauarbeiten anhand verschiedener Beispielflächen vor. Dabei werden auch Probleme und weitere Ziele angesprochen.

Eine Anmeldung mit Angabe der Personenzahl, Name, Ort und Emailadresse/TelefonNr. ist erwünscht, z.B. über die Homepage des BUND Naturschutz unter Veranstaltungen auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung. Dort werden auch aktuelle Terminänderungen etc. bekanntgegeben.

Die Teilnahme ist kostenfrei

Mitbringen: festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung

Der Treffpunkt steht noch nicht fest. Er wird auf dieser Seite veröffentlicht. Angemeldete Teilnehmer werden per E-Mail verständigt.

Anmeldung Waldumbau