Zur Startseite
  • Links
  • Newsletter

Projekte

Natur- und Umweltthemen

Landwirtschaft

Landwirtschaft in Bayern

Biogasanlagen:"Nachhaltige Energie oder gefährliche und klimaschädigende Technologie?"
Der zugrundeliegendeUBA-Hintergrundsbericht von 2019

Fleischatlas 2018 mit Informationen zu einem besseren Umgang mit Tieren

Versteckte Kosten verbilligen konventionelle Lebensmittel, eine neue Studie (9. 2018). Berechnet man die Kosten der Umweltbelastung (Stickstoff, Treihausgase, Energieerzeugung), so müssten folgende Kosten in % auf die Erzeugerpreise aufgeschlagen werden, jeweils "Konventionell (biologisch)" für
tierische Lebensmittel: "196 (82)"
Milch:                           "96 (35)"
pflanzliche LM:               "28  (6)"

 

Landwirtschaft im LK AÖ

Öko-Modellregion Inn-Salzach: Ende 2019 wurde die Öko-Modellregion Inn-Salzach unterstützt von 23 der 24 Gemeinden im LK-AÖ gegründet. Wir erhoffen uns einen großen Erfolg der Öko-Modellregion und unterstützen sie. Hier zur
Öko-Modellregion Inn-Salzach

Situation der Biologischen Landwirtschaft in Bayern: PNP vom 24. 3. 2018: Der ehemalige Landwirtschaftsminister Helmut Brunner teilt mit, dass Anzahl der Bio-Betriebe und entsprechend die Flächen weiter gewachsen sind: 9200 Betriebe bewirtschaften 300 000 ha nach ökologischen Vorgaben; Zuwachs bei Betrieben mit 10% höher als bei der Fläche 8% (gerade die großen Betriebe stellen nicht leicht um!).

Wir unterstützen hier die biologisch wirtschaftenden Landwirte im Landkreis: Dies können Sie z.B. 

     über ein neues, interessantes Modell "Solidarische Landwirtschaft Blümlhof", 

     über  "grüne Kisten" bzw. Direkt-Einkauf bei Vermarktern machen:

 

Biologische Landwirtschaft, Fairer Handel, ...