Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030
BVWP 2030 (Bundesverkehrswegeplan)
BVWP 2030
Unter diesem Link kann man sich zum BVWP 2030 informieren; u.a. kann man den Gesamtplan zum BVWP 2030 und das Projektinformationssystem (PRINS) mit Details zu den einzelnen Projekten einsehen. Es gibt bezüglich der B20 ein Gesamtprojekt (B020-G030-BY) das als Teilprojekte die beiden Ortsumfahrungen OU Burghausen (B020-G030-BY-T02-BY) und OU Laufen (B020-G030-BY-T01-BY) einschließt. Zum 1. 1. 2020 wurde mit der Zustimmung der drei Gemeinden Burghausen, Burgkirchen und Mehring die alte B20 abgestuft und eine neue B20 bestimmt, die die Burgkirchnerstraße und ihre Fortsetzung bis zur Abzweigung Pirach und weiter bis Hochöster nutzt, also die schon faktisch seit einigen Jahrzehnten als B20 genutzte Strecke; diese Umwidmung kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Eine teils fundamentale Kritik des BUND am BVWP 2030 findet sich unter "Bundesverkehrswegeplan 2030: Infrastrukturplanung fehlgeleitet". Seit 2021 gibt es eine speziell zu den Autobahnprojekten verfasste Kritik "Desaster im Dutzend: Zwölf unwirtschaftliche, natur- und klimaschädliche Autobahnen und autobahnähnliche Bundesstraßenprojekte unter der Lupe" .
Wir arbeiten derzeit an einer neuen (ablehnenden) Stellungnahme.
August 2016: Pressemitteilung des BUND zum "BVWP 2030"
Pressemitteilung: Der Bundesverkehrswegeplan ist rechtswidrig und umweltpolitisch fahrlässig!
Pressemitteilung des BN zum bayerischen Teil des "BVWP 2030 Entwurf"
Nach intensiver Prüfung hat der BN einen neuen Entwurf für den BWVP 2030 gefordert, in dem für den Bahnausbau 75% der Geldmittel bereitgestellt werden; bei den Straßen soll der Erhalt und Lärmschutz Priorität haben, hier die Pressemitteilung.
Stellungnahme zum "BVWP 2030 Entwurf"
Die Kreisgruppe Altötting lehnt die Ortsumfahrung Burghausen, wie im "BVWP 2030 Entwurf" begründet, ab; diese Entscheidung beruht
* auf unserem langjährigen Engagement für eine optimierte Ortsdurchfahrung (OD-neu) über die Burgkirchnerstraße mit Tempo 30, Flüsterasphalt, Verkehrsleitsystem etc.. Diese Alternative ist seit dem 1. 1. 2020 mit Zustimmung der Gemeinden Burghausen, Burgkirchen und Mehring die neue B20 und wurde von uns mehrfach vorgeschlagen, aber nie ernsthaft als Alternative überprüft.
* auf dem Wissen, dass die Ortsumfahrung (OU) keine ähnlichen Verbesserungen bezüglich Schallschutz, Sicherheit, ... erzielen kann, da die Entlastungswirkung wegen des hohen Quell- und Zielverkehrs gering ist (< 30%!).
* in der Sorge um die Umwelt, die im Priessenthal mit einer einmaligen Gießstruktur viele seltene Arten der Flora und Fauna ermöglicht; so sind die durch die Gieß entstandenen Gumpen eines der wenigen Primärhabitate der bedrohten Gelbbauchunke.
Die Kreisgruppe wird im Ernstfall gegen die OU Burghausen klagen und hat in ihrem Etat für die nächsten Jahre eine entsprechende Geldsumme bereitgestellt.
Hier unsere ausführlichere Begründung
Verkehr
Straßenplanung
ein neues Kernthema des BN
Pressemitteilung des BUND vom 16. 5. 2014
Planlos, unfinanzierbar, zerstörerisch: Die Straßen-Wunschlisten der Länder für den Bundesverkehrswegeplan 2015-2030, mehr dazu
Infos zu Bus und Bahn vom BN BayernVerkehr (im LK AÖ)
Umgehung Burgkirchen (Lohner-Graben)
Umgehung Burghausen (Lengthal-Trasse)
- Verkehrslärm und Verbesserungsmaßnahmen: BN fordert Lärmmessungen und Geschwindigkeitsbegrenzung
- Stand Ortsumfahrung Oktober 2010
- BN lehnt Ortsumfahrung Burghausen ab
- Schmetterlinge im Lengthal
- Keine B20 neu
Radwegekonzept Burghausen 2020
Hier einige allgemeinere Anmerkungen zum Radwegekonzept Burghausen, erstellt von Mitgliedern der Ortsgruppe Burghausen im BN. U.a. wegen dieser Anmerkungen wird die Ortsgruppe Burghausen im Lenkungskreis Mobilität vertreten sein.
TauernRadweg (HOCHBURG/ACH)
Trassenänderung gefährdet wertvolles Auengebiet, Alternativvorschläge
Informationen zum Thema Straßenlobbyismus
Weitere Verkehrsthemen
TauernRadweg (HOCHBURG/ACH)
Trassenänderung gefährdet wertvolles Auengebiet, Alternativvorschläge