Der BUND Naturschutz

Kreisgruppe Altötting

Zur Startseite
BUND Naturschutz in Bayern e. V.

Zur Startseite
  • Links
  • Newsletter

Aktuelles

  • Übersicht
  • Mitgliederversammlung
  • Adressänderung
  • BN-Newsletter

Aktiv werden

  • Übersicht
  • Kartierung

Mitgliederbriefe

  • Übersicht
  • Mitgliederbrief 2025

Veranstaltungen

  • Übersicht
  • Veranstaltungen in Wort & Bild
  • Monatliche Veranstaltungen
  • Veranstaltungskalender
  • Veranstaltungen unserer Nachbarkreisgruppen

Kreisgruppe AÖ

  • Übersicht
  • Altötting
  • Burgkirchen
  • Feichten-Garching
  • Marktl
  • Neuötting-Winhöring
  • Töging
  • Tüßling

Kreisgruppe im LK AÖ

  • Übersicht
  • Mitgliedschaften und Mitarbeit
  • Haus- und Straßensammlung

Burghausen

  • Übersicht
  • Burghauser Monatstreffen

Projekte

  • Übersicht
  • Brennen in Garching
  • Prima Klima Kids
  • Schleiereulenprojekt

Naturerlebnispfad im Altöttinger Gries

  • Übersicht
  • Schadensmeldung für den Naturerlebnispfad
  • Projektblätter

GEO-Tage der Artenvielfalt

  • Übersicht
  • Verleihung der Auszeichnung
  • Auszeichnung UN-Dekade Biologische Vielfalt

Blühende Lebensräume

  • Übersicht
  • Übersicht Blühende Lebensräume
  • Gründung des Arbeitskreises
  • Private Gärten, Blumenkästen, Pflanzkübel
  • Tipps für Gärten- und Balkonblühflächen
  • Bilder insektenfreundlicher Gärten, Blumenkästen, Pflanzkübel

Symposium Biodiversität

  • Übersicht
  • Ergebnisse des Biodiversitätssymposiums
  • Vorschläge aus der Praxis für mehr Biodiversität

Kinder-/Jugendarbeit

  • Übersicht
  • Umweltbildung
  • Umwelttage mit Kreisjugendring im LK AÖ

Kinder-/Jugendgruppen

  • Übersicht
  • Kindergruppe "Umweltkids" (Burghausen)

Naturschutz

  • Übersicht

Arten- und Biotopschutz

  • Übersicht
  • Artenbestimmung
  • Artensteckbriefe
  • Kleinschmetterlinge in Südostbayern
  • Natur an Inn, Alz und Salzach
  • Käfer an Inn, Alz und Salzach
  • Tagfalter an Inn, Alz und Salzach

Artenschutz

  • Übersicht
  • Wiedehopf
  • Kiebitz
  • Tag der Artenvielfalt (GEO-Tag)
  • Waldrapp

Umweltthemen

  • Übersicht
  • Energie
  • Mobilfunk, Kommun.
  • Politik (TTIP, ...)
  • Wald
  • Wasser
  • Boden
  • Infrastrukturprojekte

Landwirtschaft

  • Übersicht
  • Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
  • Ökomodellregion Inn-Salzach
  • Biobauern auf Bauernmärkten im Landkreis und Umgebung

Verkehr

  • Übersicht
  • Burghausen-Lenkungskreis-Mobilität
  • Umgehung Burghausen Lengthal Trasse

Umweltschutz, Chemikalien, Lichtverschmutzung, ...

  • Übersicht
  • Glyphosat
  • Chemie-Industrie
  • Fackelbetrieb (OMV)
  • PFOA/PFAS
  • Lichtverschmutzung

Ausflüge Natur/Kultur

  • Übersicht
  • Übersichten ...
  • entlang der bayerisch-österreichischen Grenze
  • LK AOE, ... zu Fuß
  • LK AÖ, ... mit Rad
  • Außerhalb LK AÖ
  • Fernwege durch LK AÖ
  • Geführte Ausflüge etc.
  • Ausstellung: Lebensader Salzach

Schutzgebiete LK-AÖ

  • Übersicht
  • Naturdenkmäler

Kontakte

  • Übersicht
  • Änderung von Mitgliederdaten
  • Impressum
  • Home  › 
  • Umweltthemen  › 
  • Wasser

Wasser

 

Allgemeine Informationen zu Wasser vom BN in Bayern

Fliessgewässer (Alz/Inn/Salzach)

  • Salzach als Naturfluss
  • Ökologisches, ganzheitliches Konzept zur Hochwasserminderung
  • Salzachauen, Kathedralen der Zukunft (Nachhaltiges, ökologisches Hochwasserschutzkonzept)
  • Salzach-Radweg: Tittmoning - Burghausen - Haiming ist nicht akzeptabel!
  • Salzachuferweg (Hochburg/Ach) : Salzachpfad ist zerstört, Tauernradweg eingeweiht (Juni 2015)
  • UNESCO-Weltkulturerbeantrag (einige Infos)
  • Brücke über die Salzach? (Haiming/Überackern)
  • Fischesterben im LK AÖ und Umgebung
  • Alzkatastrophe am 13. 3. 2012 (und 9. 3. 1983!)
  • Freifließende Salzach - Kraftwerksbauten (Stand 1/2015)
  • Drei Beiträge zur WRRL
  • Der Inn

WASSER (OBERFLÄCHENWASSER, TRINKWASSER ... IM LK-AÖ)

  • Oberflächen und Grund/Trinkwasser im Landkreis Altötting
  • PFOA-Problem im Landkreis Altötting
  • Organische Schadstoffe aus der Atmosphäre bedrohen unser Trinkwasser
  • Wasserschonprogramm nicht aufgeben!!!
  • Globaler Wassermangel verschärft sich / BUND fordert flächendeckenden Gewässerschutz
  • EU-Wasserrahmenrichtlinie und Lage in Deutschland
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kreisgruppe AÖ
  • Projekte
  • Kinder-/Jugendarbeit
  • Naturschutz
  • Umweltthemen
    • Energie
    • Landwirtschaft
    • Verkehr
    • Mobilfunk, Kommun.
    • Umweltschutz, Chemikalien, Lichtverschmutzung, ...
    • Politik (TTIP, ...)
    • Wald
    • Wasser
    • Boden
    • Infrastrukturprojekte
  • Ausflüge Natur/Kultur
  • Links
  • Kontakte
  • Newsletter

Kreisgruppe Altötting

Anschrift der Geschäftsstelle:

Bahnhofstraße 48
84503 Altötting
Tel: 08671 – 507 40 17
E-Mail: Kreisgruppe Altötting

Am Donnerstag betreut Frau Waltraud Derkmann von 14 bis 18 Uhr die Geschäftsstelle.

Konto-Verbindung der Kreisgruppe:
Sparkasse Altötting-Mühldorf
IBAN: DE08 7115 1020 0011 1730 77
BIC:BYLADEM1MDF

Spenden

Helfen Sie, die Natur auch vor Ihrer Haustür zu bewahren

Aktiv werden

Gemeinsam können wir mehr bewegen!

Mitglied werden

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Mitmachen

  • › Mitglied werden
  • › Spenden
  • › BN Stiftung
  • › Mitglieder gewinnen

Informieren

  • ›Kontakt
  • ›Newsletter
  • ›Mitgliederservice
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
› Impressum und Datenschutz

Der BUND Naturschutz ist laut Bescheid mit der Steuernummer 244/147/80055 vom 02.12.2024 von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit. Ihre Zuwendung an den BUND Naturschutz ist steuerlich absetzbar.