Auf der Webseite des Biospärenreservates Rhön - Sternenpark Rhön sind einige Planungshilfen für die Verringerung der Lichtverschmutzung, hier eine Planungshilfe für Sportstätten, wobei die Modernisierung alter Flutlichtanlagen die Lichtverschmutzung reduzieren kann. Zusammenfassend gelten ähnliche Schritte wie auch in Gemeinden und Städten:
1. Zielgerichtet beleuchten (meistens, indem die Lampen weder seitwärts noch nach oben strahlen)
2. Lichtmenge reduzieren (das spart Strom, verringert Gefahren für Tier und Mensch; die DIN EN 12193 „Sportstättenbeleuchtung“ empfiehlt für viele Sportarten Beleuchtungsklassen)
3. Farbtemperatur "bernsteinfarben/warmweiß (2 500 °Kelvin)" (das verringert die Anziehungskraft des Lichts für Insekten und andere Tiere)
4. Bedarfsorientiert beleuchten (d.h. wenn nur auf ein Tor beim Fußball gespielt wird (beim Training etwa), nur diesen Teil des Platzes beleuchten)
Wichtig sind hier noch neue Gesetze zum Artenschutz, wie etwa
Beleuchtung in der Nähe von Schutzgebieten (z.B. Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete etc.) , siehe etwa die Seiten 6 - 9 in der Zusammenfassung von Hans-Peter Lainer.
5. Mastenhöhe:Dieser Punkt scheint uns derzeit nicht berücksichtigt! Als Beispiel die Beleuchtung des Fußball-Übungsgeländes in Raitenhaslach (Fläche inkl. Zuschauer ca. 4300 m^2; Mastenhöhe geplant 17 m. ergibt einen beleuchteten Raum von ca. 73 000 m^3; bei geringerer Mastenhöhe wird weniger Volumen beleuchtet, d.h. es halten sich im beleuchteten Raum weniger Insekten auf und weniger werden angezogen. Bei hohen Masten muss auch die Leuchtkraft der Lampen erhöht werden, wenn man am Boden eine bestimmte Beleuchtung erzielen will, d.h. im beleuchteten Volumen ergeben sich höhere Lichtdichten bei höheren Masten, die ebenfalls die Anziehung von Insekten steigern.
Quellen:
"Farbtemperatur" der Beleuchtung: "Mehrere Studien bestätigen, dass Lichtquellen mit UV-Anteil Insekten ebenfalls verstärkt anlocken (A. Barghini and B. A. Souza de Medeiros, “UV Radiation as an Attractor for Insects,” LEUKOS, vol.9, no. 1, pp. 47–56, 2012, doi: 10.1582/LEUKOS. 2012.09.01.003.)." (aus www.licht.de, "Artenschutz"); auch Walter Sage verwendet in einem entsprechenden Vortrag ein Bild, das den Insektenanflug für mehrere unterschiedliche Lampenarten zeigt.