Vortrag über die ökologische Durchgängigkeit der Alz
Vortrag über die ökologische Durchgängigkeit der Alz im Rahmen der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) von Andreas Baumer vom Wasserwirtschaftsamt Traunstein
25.11.2025 18:00 - 20:00
Nebenzimmer vom Gasthof Wirtssepperl, in Garching, Altöttinger Straße 36
Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung der Bund Naturschutz Kreisgruppe Altötting wird Andreas Baumer, Abteilungsleiter des Wasserwirtschaftsamtes Traunstein über die ökologische Durchgängigkeit der Alz im Sinne der Wasserrahmenrichtlinie berichten.
Die biologische Durchgängigkeit von Fließgewässern ist nicht nur für Fische, sondern auch für viele andere Organismen von großer Bedeutung. Zahlreiche wirbellose Tiere wie Muscheln, Krebse, Insektenlarven oder Schnecken sind auf freie Wanderwege angewiesen, um geeignete Lebensräume, Nahrung oder Partner zu finden. Auch für Amphibien und semi-aquatische Säugetiere wie den Biber oder die Wasserfledermaus sind vernetzte Gewässersysteme essenziell. Unterbrochene Fließwege beeinträchtigen den genetischen Austausch, verringern die Artenvielfalt und stören ökologische Prozesse wie den Stoff- und Nährstofftransport. Eine durchgängige Gewässerstruktur fördert daher die Stabilität und Resilienz des gesamten Ökosystems.
Die Veranstaltung findet vor dem Hintergrund eines geplanten Wasserkraftwerks an der Sohlschwelle bei Wald statt. Im Vortrag von Andreas Baumer wird es um einen Überblick über die gesamte Alz gehen. Die geplante Wasserkraftanlage wird darin nicht thematisiert.
Bei unseren Veranstaltungen werden Fotos u.a. für die Dokumentation in unseren Medien gemacht. Bei Fragen dazu, wenden Sie sich bitte an den Exkursionsleiter.
Eine Anmeldung für Exkursionen ist mit Angabe der Personenzahl, Name, Adresse und E-Mail-Adresse / Telefon-Nr. erwünscht, z.B. über die Homepage des BUND Naturschutz unter Veranstaltungen auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung. Dort werden auch aktuelle Terminänderungen bekanntgegeben.
* Hier die letzten Veranstaltungen in "Wort und Bild"
* Hier "Monatliche Veranstaltungen, Monatstreffen, ..."
* Hier der gedruckte "aktuelle Veranstaltungskalender 2025"