Zur Startseite
  • Links
  • Newsletter

Kreisgruppe AÖ

Projekte

Naturschutz

Umweltthemen

Fledermaus-Nacht - entfällt wegen Corona-Einschränkungen

Mittwoch, 12.05.2021, 20:15 – ca. 22:00 Uhr

Ab 20:15 Uhr heißt es wieder "Licht an" und "Augen und Ohren auf", wenn Dr. Dorothea Friemel in Emmerting an der Alz entlang führt und nach Fledermäusen Ausschau hält. 24 Fledermausarten gibt es in Bayern. Sie haben so schöne Namen wie Großer Abendsegler, Mopsfledermaus oder Hufeisennase. Fledermäuse sind nachtaktiv und deshalb bekommt man sie nur selten zu Gesicht. Sie sind gewandte Jäger mit erstaunlichen Sinnen, die sie raffiniert einsetzen. Um Fledermäuse aufzuspüren, werden sogenannte Bat-Detektoren verwendet. Mit diesen Geräten können die für den Menschen unhörbaren Ultraschallrufe der Fledermäuse in hörbare Signale umgewandelt werden. Dr. Dorothea Friemel gibt eine kindgerechte Einführung mit allgemeinen Informationen zur Lebensweise von Fledermäusen und interpretiert auf der Wanderung entlang der Salzach die Signale der Bat-Detektoren, die mitgeführt werden. Bitte Taschenlampen und evtl. eigene Bat-Detektoren mitbringen. Treffpunkt ist in Emmerting auf dem Parkplatz am Wertstoffhof. Anmeldung ist erforderlich!  Dauer: max. 2 Stunden. Bei Regenwetter oder kalter Witterung (<12 Grad) muss der Termin ausfallen, weil Fledermäuse extrem wasserscheu und kälteempfindlich sind und deshalb keine Fledermaus fliegen wird.

Geeignet für Familien mit Kindern ab 8 Jahren!

Treffpunkt: Alte Alzbrücke in Emmerting (Wertstoffhof)

Mitbringen: festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Taschenlampe, evtl. Batdetektor

Eine Anmeldung mit Angabe der Personenzahl, Name, Ort und E-Mail-Adresse / Telefon-Nr. ist erforderlich, z.B. über die Homepage des BUND Naturschutz unter Veranstaltungen auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung. Dort werden auch aktuelle Terminänderungen oder Coronaauflagen etc. bekanntgegeben.